Wohnangebote
Stationäre Einrichtungen des JuSeV
Unsere Einrichtungen „domus noster“ in Fürstenwalde und „Hof Benedict“ in Beerfelde bieten hauptsächlich stationäre Hilfen für Kinder und Jugendliche an, die nicht zu Hause leben können. Dazu gehören:
Heimerziehung: Betreuung in einer Wohnform nach § 34 SGB VIII.
Eingliederungshilfe: Unterstützung für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach § 35a SGB VIII.
Hilfe für junge Volljährige: Unterstützung und Nachbetreuung nach § 41 SGB VIII.
Angebote und Unterstützung
Wir bieten Kindern und Jugendlichen, die Sicherheit und Geborgenheit suchen, sowie solchen, die Missbrauch erlebt haben oder Verhaltensauffälligkeiten zeigen, pädagogische Unterstützung. Unsere Hilfe richtet sich auch an Eltern, da die Rückkehr in die Familie oft ein Ziel ist. Wenn das nicht möglich ist, gibt es folgende Optionen:
Verbleib in der Einrichtung
Vermittlung in eine Pflege- oder Adoptivfamilie
Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben
Wohngruppenarbeit
Unsere Wohngruppen bieten individuelle Betreuung durch erfahrene Fachkräfte wie Sozial- und Heilpädagogen sowie Erzieher*innen.
Leistungsbestandteile
Aufsicht und Betreuung, alltägliche Versorgung
Gestaltung der Gruppenatmosphäre und des Wohnumfelds
Freizeitgestaltung und besondere Freizeit- und Ferienmaßnahmen
Förderung der körperlichen Gesundheit
Einübung lebenspraktischer Fertigkeiten
Sozial-emotionale Förderung und Persönlichkeitsentwicklung
Förderung des Sozialverhaltens
Unterstützung der Schul- und Berufsausbildung durch Zusammenarbeit mit Schulen
Entwicklungsdiagnostik, Hilfe- und Erziehungsplanung
Elternarbeit
Vorbereitung auf Rückkehr in die Familie, Wechsel der Betreuungsform oder Verselbständigung
Nachsorge
Zielgruppe
Unsere Einrichtungen nehmen junge Menschen ab 10 Jahren auf, die familienersetzende Hilfe benötigen. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die Opfer von Vernachlässigung, Gewalt oder Überforderung sind, sowie Kinder mit ADHS oder in Krisensituationen.
Ausschlusskriterien
Unsere Einrichtungen sind nicht geeignet für Kinder und Jugendliche, die:
Intensive medizinische oder psychiatrische Betreuung benötigen
Eine schwerwiegende geistige oder körperliche Behinderung haben
Eine diagnostizierte Suchtabhängigkeit aufweisen
Ein verfestigtes delinquentes Verhalten zeigen
Ziele der Einrichtung
Unsere Ziele orientieren sich an den Hilfen zur Erziehung und umfassen:
Rückkehr in die Herkunftsfamilie
Vorbereitung auf Erziehung in einer anderen Familie
Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben
Wir legen besonderen Wert auf die Vermittlung von sozialen, kognitiven und praktischen Fähigkeiten, die Förderung schulischer und beruflicher Ausbildung sowie die Bewältigung emotionaler Konflikte und Krisen.