Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sozialarbeit an Schulen

Sozialarbeit an Schulen – Unterstützung für Schüler*innen und Schulen

 

Sozialarbeit an Schulen ist ein wichtiger Bestandteil der Jugendhilfe, der sich auf Kinder und Jugendliche konzentriert, dabei jedoch über den schulischen Rahmen hinausgeht. Seit 1995 ist der Verein Jugendhilfe und Sozialarbeit e.V. (JuSeV) in diesem Bereich aktiv und schafft ein starkes Netzwerk für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte.

 

Unsere Schwerpunkte:

  • Beratung und Unterstützung: Vertrauliche Gespräche für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte, um Ängste, Sorgen und Konflikte zu besprechen.

  • Förderung sozialer Kompetenzen: Projekte und Workshops helfen Klassen, als Team zusammenzuwachsen und Gefühle besser auszudrücken.

  • Präventionsangebote: Projekttage zu Themen wie Sucht, Sexualität, Mobbing und Medien, die fest im Schuljahresplan verankert sind.

  • Krisenintervention: Begleitung und Unterstützung in akuten Krisensituationen für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte.

  • Vermittlung von Ressourcen: Information und Kontaktvermittlung zu externen Hilfsangeboten.

  • Außerschulische Bildung: Geschlechterspezifische Projekte für die Oberstufe sowie ein mehrtägiges Kompetenzprojekt in den Ferien.

 

Ein starkes Netzwerk für alle Beteiligten

Unsere Sozialarbeit basiert auf sozialpädagogischer Handlungskompetenz und der engen Zusammenarbeit mit der Schule. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der Schüler*innen. Sekundäre Zielgruppen wie Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen sind wichtige Partner in unserer Arbeit.

 

Unsere weiteren Angebote:

  • Sozialpädagogische Beratung

  • Sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit

  • Offene Treffpunktarbeit

  • Vernetzungs- und Gremienarbeit

 

Gemeinsam für eine starke Schule!

Durch individuelle Beratung, kreative Projekte und Präventionsarbeit fördern wir die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen und stärken sie für schulische und gesellschaftliche Herausforderungen.

 

Let’s go!

 

 

 

Links: