Buchpräsentation & Lesung „Hirschluch – Ein evangelischer Ort 1925–2025“ am 15.04.2025
Die Evangelische Jugendbildungsstätte Hirschluch feiert im Jahr 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu präsentiert der Autor und langjährige Mitarbeiter Klaus Waiditschka am 15. April 2025 sein Buch „Hirschluch – Ein evangelischer Ort 1925–2025“, das aus diesem Anlass erscheint.
Wir freuen uns an diesem Tag auf spannende Einblicke und bewegende Geschichten. Als besonderen Gast begrüßen wir Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel (EKBO), die die Veranstaltung mit einem geistlichen Impuls eröffnet.
Programm
16.00 Uhr Geistlicher Impuls – Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel (EKBO)
16.30 Uhr Buchpräsentation mit Lesung an verschiedenen Orten
18.00 Uhr Abendbuffet
19.00 Uhr Abendgebet am Hirschluchkreuz
100 Jahre Hirschluch
100 Jahre und ein Jubiläum sind Anlass, die Geschichte dieses evangelischen Ortes im Osten Brandenburgs, die Höhen und Niederungen auf dem Weg vom Jugendhof zum Rüstzeitenheim und schließlich zur Evangelischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte in Erinnerung zu rufen. Dabei ist die Geschichte der Einrichtung nicht zu trennen von den politischen und gesellschaftlichen Veränderungen: Weimarer Republik, Nationalsozialismus, die Deutsche Demokratische Republik und das vereinte Deutschland boten Möglichkeiten und setzten Grenzen.
Unterschiedliche Trägerschaften, vom diakonischen Verein zur Provinzial- bzw. Landeskirche und wieder zurück zu einem diakonischen Verein haben die Einrichtung genauso geprägt wie die konzeptionellen Vorstellungen der jeweils verantwortlichen Personen. Und mehr als einmal in diesem Jahrhundert stand die Zukunft Hirschluchs in Frage. Wenn wir heute mit Zuversicht auf die vor uns liegende Zeit blicken können, dann gründet diese Zuversicht in großer Dankbarkeit für Gottes bewahrendes Handeln in dieser Geschichte.
Möchten Sie gern an der Buchpräsentation teilnehmen, melden Sie sich per Mail bis zum 04.04.2025 an: .
Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar
„Hirschluch – Ein evangelischer Ort 1925–2025“ (20,00 Euro):
Im Buchhandel mit der ISBN 978-3-88981-483-8 (Wichern-Verlag)
oder bestellen Sie per Mail vor unter (Betreff:
Buchbestellung) und nehmen Ihr Exemplar am 15. April gegen Barzahlung
in Hirschluch entgegen.
Über die Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch:
Hirschluch ist eine Stätte der Begegnung, Bildung, Erholung, inneren Einkehr und Freizeitgestaltung. Schwerpunkt ist die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Handikap und internationale Jugendarbeit. Das Angebot richtet sich aber auch an Erwachsene und bietet Raum für eine Vielzahl von Aktivitäten. Als eine Einrichtung unter der Trägerschaft vom Verein „Jugendhilfe und Sozialarbeit e.V.“ in Kooperation mit der Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) ist Hirschluch vor allem ein Platz zum Verweilen und Handeln im Einklang mit Gott. Willkommen sind aber ausdrücklich alle Menschen, egal welcher Religions-gemeinschaft sie angehören, oder welche Lebensphilosophie sie verfolgen.
Die Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte befindet sich am Rande von Storkow/Mark, umgeben von Wäldern und Wiesen und verfügt über 6 Gästehäuser mit insgesamt 180 Betten, ein im Jahr 2021 erbautes Seminarhaus, eine hauseigene Küche mit Speisesaal, einen Zeltplatz sowie eine Kapelle. Auf dem weitläufigen Gelände befinden sich zahlreiche Spielmöglichkeiten und die Umgebung bietet verschiedene interessante Ausflugs- und Freizeitziele. Die Einrichtung wird ganzjährig betrieben.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Fastenwandern 2025 - Es gibt noch freie Plätze!
Mo, 17. März 2025