Pfarrer Bräuer Schule







Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Besucher,
herzliches Willkommen auf den Internetseiten der Evangelischen Pfarrer Bräuer Grundschule in Rauen.
Wir haben für das aktuelle Schuljahr 2022 / 2023 noch freie Plätze in den Klassen 2 und 5.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Adventskonzert
Am 02.12.2022 fand um 18:00 Uhr das traditionelle Adventskonzert der Pfarrer Bräuer Schule im Fürstenwalder Dom statt. Die ersten Reihen waren für die Schüler der einzelnen Klassen reserviert. Die restlichen Plätze wurden von den Eltern und Geschwistern besetzt. Vor Beginn des Konzerts verkauften Schüler der 6. Klasse im Foyer des Doms selbstgebastelte Weihnachtsdekoration. Zu Beginn des Konzerts begrüßte Pfarrer Schirr alle Gäste im Dom. Danach liefen die Kinder der 1. Klasse in Zweier- Reihe in den Dom ein. Jedes Kind trug ein Teelicht in der Hand. Sie sangen dazu das Lied „Ein Lichtermeer“. Anschließend stellten sich Basti und Sarina aus der 6. Klasse als Moderatoren des Abends vor. Als erster Auftritt wurden Arian und Moritz ebenfalls aus der 6. Klasse angekündigt. Diese beiden Schüler trugen ein Weihnachtsgedicht vor. Danach sangen alle gemeinsam das Lied „Alle Jahre wieder“. Der Liedtext konnte dem Liederzettel entnommen werden.
Nun kündigten die Moderatoren Mechthild aus der 4. Klasse an. Sie spielte das Stück „Manege frei“ auf dem Klavier. Sie wurde mit Beifall belohnt. Jetzt kam die 2. Klasse nach vorne. Sie sang das Lied „Stern über Bethlehem“. Anschließend spielte Felix aus der 5. Klasse ein Trommelstück. Danach folgte das Lied der 6. Klasse „Was hat bloß der Esel gedacht“. Hierfür wurde selbstgebastelte Bühnendekoration verwendet. Dann kamen die Schüler der 4. Klasse an die Reihe. Sie spielten das Anspiel „Eine zündende Idee“ vor. Zum Ende des Anspiels sangen alle das Lied „Das Licht einer Kerze“ gemeinsam. Nun sagte Herr Schirr ein paar Worte zu allen. Danach sang Kseniia aus der 6. Klasse das ukrainische Weihnachtslied „Schedrik, schedrik“. Wir waren alle sehr gerührt von ihrer Stimme und es gab großen Beifall.
Nun sang Klasse 3 das Lied „Sternenhimmel“. Danach traten Zoé, Maya und Alicia aus Klasse 4 auf. Sie tanzten eine Choreografie zu einem Weihnachtslied. Anschließend berichtete und Klasse 5 von dem bekannten Rentier „Rudolf the rednosed reindeer“. Abschließend sprach Herr Schirr noch den Segen. Gemeinsam sangen alle dann noch das Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“.
Zum Schluss verabschiedeten Basti und Sarina alle Gäste und baten um eine kleine Spende für den Dom am Ausgang. Die Schüler der 6. Klasse verabschiedeten sich von den Gästen am Ausgang mit Schokolade. Es war für alle ein sehr schöner Abend.
geschrieben von Kilian, Klasse 6

🤾🏻 2- Felderballturnier 2022 🏐
Am 19. Oktober sind einige Schüler*innen der 5. und 6. Klasse zu einem 2- Felderballturnier nach Fürstenwalde gefahren. Wir bekamen jeder ein T- Shirt mit dem Namen und Logo unserer Schule. Anfangs haben wir uns ein wenig warm gemacht, dann ging es los. Das 1. Spiel haben wir erfolgreich gewonnen. Das 2. Spiel haben wir leider nicht gewonnen, doch dann ging es so gut weiter, dass wir ins Finale gekommen sind. Unser Team war super! Im Finale wurde es sehr spannend. Es sah richtig gut für uns aus, doch plötzlich ließ die Konzentration nach. Ein Spieler nach dem anderen Spieler flog raus. Leider haben wir es nicht auf Platz 1 geschafft, dafür waren wir auf dem 2. Platz. 🏆 Es war ein toller Tag und eine super Erfahrung.
Kurzbericht zweier Schülerinnen
Alle Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der Pfarrer Bräuer Schule gratulieren zu diesem tollen Erfolg!



Kindertag an der Rauener Grundschule
Am 01.06.2022 feierte auch die Grundschule in Rauen den Internationalen Kindertag. Zur Eröffnung gratulierte die Schulleiterin Frau Birnbach auf dem Schulhof allen Kindern der Schule zum Kindertag. Danach übergab Sie an den Verantwortlichen Aldin Bukvic, der mit vielen Helfer*innen aus vielen Ländern, tolle Workshops für alle Kleinen und Großen vorbereitet hatte.
Zu Beginn des Tages tanzte er mit allen Kindern einen kenianischen Tanz. Jede Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe konnte an drei Workshops teilnehmen. Es gab insgesamt sechs Workshops für die Klassen 1-3 und für die Klassen 4-6. Die Angebote waren: Entwicklung von Empathie, Trommeln, Drawing, Tanzen, Yoga, Basteln, Das schöne, blaue Meer ist voller Plastik, Malen, Filzen, Wie fühle ich mich in deiner Haut?, Kinderrechte und Tiere schützen. Zum Mittag gab es Burger für alle.
Zum Abschluss tanzten alle noch einmal Macarena und den kenianischen Tanz. Wir bedankten uns bei dem internationalen Team, mit einem riesigen Applaus, für diesen tollen Tag und die vielen Angebote.
Die Schüler*innen der 6.Klasse
Beim diesjährigen Känguruwettbewerb konnten unsere Schüler*innen einen ersten Platz in Klasse 6 und jeweils einen zweiten Platz in Klasse 3 & 4 belegen und tolle Preise absahnen! Eine tolle Leistung! Für alle anderen Teilnehmer gab es eine Urkunde sowie das Baumeisterspiel.




🇺🇦🕊 Mit einem Glockenläuten am 3. März 2022 um 12:00 Uhr haben wir am Donnerstag für den Frieden in der Ukraine innegehalten.
Die Schüler*innen haben ihre Gedanken und Gebete für den Frieden aufgeschrieben. 🕊 🇺🇦
Fasching in der Tüte!
Unsere liebe Caro hat heute im Auftrag unserer Lehrerinnen den Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und ein kleines bisschen Faschingsfeeling in der Schule verbreitet.
Erntedank – Spenden für die Jugendhilfe
Am 7. Oktober feierten alle Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Pfarrer Bräuer Schule & Hort eine wunderschöne Erntedankandacht mit einem Anspiel der 3. Klasse.
Es ging um zwei Brüder, die miteinander teilen und sich umeinander sorgen.
Um in unserer Gemeinschaft nicht nur vom Teilen und Danken zu erzählen, sondern es erlebbar zu machen, sammelten die Kinder in ihren Elternhäusern Geldspenden für das Jugendprojekt ALREJU – Neue Wege vom Diakonischen Werk Oderland – Spree e.V..
Die Jugendhilfeeinrichtung betreut als stationäre Kinder- und Jugendbetreuung Minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge, unabhängig von ihrer Nationalität, Kultur und Religion.
Am Freitag, den 29. Oktober trafen sich einige Klassensprecher der Schule und konnten die gesammelten Spenden in Höhe von 410 Euro an Lien, Shuaib, Angelo und Juliane von der Einrichtung übergeben.
Juliane von ALREJU erklärte den Schülerinnen und Schülern was mit den gesammelten Spenden passieren soll. Sie werden in erlebnispädagogische Materialien wie z.B. Teamspiele investiert.
Zum Abschluss verabredeten sich beide Seiten zum gemeinsamen Drachen basteln als Dankeschön.
Sportfest 2021
Am Montag begrüßten wir unsere Klassen mit einem lauten „Sport frei“ in der Turnhalle.
Anschließend konnten unsere Schüler*innen ihre Talente und ihr Können an 6 verschiedenen Stationen unter Beweis stellen.
Wer springt am weitesten an der Weitsprunganlage?
Wer wirft am weitesten beim Schlagballweitwurf?
Nachdem jede Klasse alle Disziplinen durchlaufen hatte, gab es von dem Team aus Hirschluch leckere Hot Dogs auf die Hand.
Ein großer Dank geht an unsere vielen Helfer, die dazu beigetragen haben, dass alles so reibungslos stattfinden konnte.
Am Dienstag in der 6. Stunde wurden die Sieger geehrt.
Lesenacht in der Schule
Die 3. Klasse traf sich mit Frau Lasse am Freitagabend des 19.09.21 zu einer Lesenacht in der Schule.
Mit Taschenlampen suchten sie das Schulgespenst. In jedem Raum befand sich ein versteckter Hinweis, den man nur durch gründliches Lesen bekommen hat.
In den Horträumen haben sie ihre Nachtlager aufgeschlagen. Am Morgen gab es ein leckeres Frühstück.




Aktuelles aus den Klassen
Was ist Glück, wie sieht es aus, was macht uns glücklich?
Diesen Fragen stellte sich die 6.Klasse bereits im vergangenen Schuljahr. In Zusammenarbeit mit den staatlichen Museen zu Berlin machten wir verschiedene Aspekte von Glück im Kunstunterricht deutlich. Zum Abschluss fuhren wir, gemeinsam mit Frau Günther und Frau Richter, zu einem Projekttag auf die Museumsinsel nach Berlin. Zwei Guides führten uns durch das Neue Museum und wir sahen Werke aus dem alten Ägypten. Ein Highlight war das Betrachten der Nofretete. Auch betrachteten wir u. a. faszinierenden Schmuck und Statuen der Griechen und Römer.
Im Anschlus konnten wir im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung- auch praktisch arbeiten. Mit den beim Rundgang entstandenen Skizzen, von Werken die uns glücklich stimmen oder uns zufrieden machen, konnten wir einen Druck entstehen lassen.
Unser Glücksprojekt hat allen sehr viel Freude bereitet.
Das gesamte Team der Pfarrer Bräuer Schule & Hort wünscht seinen Schüler*innen,
Familien und allen Angehörigen wunderschöne, erholsame und gesegnete Sommerferien!
Abschlussandacht 2021
Traditionell wurde am 23. Juni die Abschlussandacht durch den Pfarrer Herrn Parr aus Storkow abgehalten.
Unsere 6. Klasse führte dafür ein Anspiel vor.
Es wurde gesungen, gelacht, gebetet und Herr Parr sprach uns den Segen.
Abschließend wurde unsere 6. Klasse durch ein Spalier nach draußen geleitet und „rausgeschmissen“.
Sommerfest 2021
Bei schönstem Wetter mit über 30 Grad auf dem Thermometer konnten wir am 18. Juni unser Sommerfest auf dem Schulhof feiern.
Vormittags stand für alle Kinder eine Hüpfburg und ein Spielemobil bereit. Erfrischen konnten sie sich bei den Wasserschlachten und unter dem Rasensprenger.
Später gab es dann kühle rote Brause vom Fass, ausgeschenkt und gesponsert durch Herrn Noack (Festtagsbetreuung Ingo Noack).
Stärken konnten sich alle zum Mittag mit einem leckeren Burger.
Großes Staunen
Am 10. Juni 2021 gab es eine ringförmige Sonnenfinsternis zu beobachten.
Alle Schüler*innen unserer Schule erhielten für die Mittagspause, zu der
das Spektakel seinen Höhepunkt erreichte, spezielle Brillen und konnten dieses
Schauspiel beobachten.
Pflanzen für eine „Prima Klima – Aktion“
Im vergangenen Schuljahr mussten leider einige Bäume auf dem Schulgelände aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Dadurch war der natürliche Sichtschutz zur Straße nicht mehr gegeben und unsere Schüler*innen bedauerten das sehr.
Dank Unterstützung von der Jugendbasis Alpha 1, konnten neue Pflanzen gekauft werden.
Das Beteiligungsprojekt konnte durch die finanzielle Hilfe der Jugendinitiative Fürstenwalde, die sich für Projekte und Interessen von Kindern und Jugendlichen einsetzen, ermöglicht werden.
Frau Redlich besorgte von dem gespendeten Geld, Pflanzen und Sträucher. Als Sichtschutz am Zaun des öffentlichen Spielplatzes auf unserem Schulgelände sowie für eine Verbesserung des Klimas wurde u.a. ein herrlicher Zierapfel gepflanzt, Forsythien, Edelflieder und Hartriegel.
Schüler*innen der sechsten Klasse erklärten sich mit Freude bereit im W-A-T (Wirtschaft, Arbeit, Technik) Unterricht zusammen mit Frau Redlich und Frau Richter an dem Projekt teilzunehmen.
Mit Spaten und fröhlichem Tatendrang gingen die Schüler*innen ans Werk. Nach kurzer Zeit standen die neuen Bäumchen.
Im Schulgarten wurden Naschsträucher, Brombeere, Himbeere, Heidelbeere und Johannisbeere gesetzt.
Eine schöne Erinnerung einen kleinen Baum zu pflanzen und ihn wachsen und gedeihen zu sehen, so wie unsere Schüler der jetzigen sechsten Klasse, die sich im Sommer von unserer Schule verabschieden werden.
Besuchen die Schüler*innen uns in ein paar Jahren vielleicht wieder, werden sie sehen können wie sich die Pflanzen entwickelt haben.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Steinzeitmalereien von der 5. Klasse
Unsere Klasse hat sich in zwei Gruppen aufgeteilt, die eine Gruppe hat den Salzteig gemacht und die andere Gruppe ist raus gegangen und hat Stöcker zum malen gesucht und aus Steinen Pulver hergestellt.
Als beide Gruppen fertig waren, sind wir in den Klassenraum gegangen und habe die Gruppen getauscht.
Jeder hatte dann eine „Leinwand“/Höhlenwand aus Salzteig.
Dann hatte jeder sich einen Stock und Pulver in eine Mischpalette gemacht und auf den Höhlenwänden etwas aus der Steinzeit gemalt.
Als alles fertig war, haben wir es zum angucken in den Flur unserer Schule ausgestellt. Und dann war unser Steinzeitprojekt auch schon vorbei.
Von Julie und Charline, Klasse 5

Die Schule
Die Schule wurde 1991 Grundschule und feierte 1997 ihren 60. Geburtstag. Sie musste im Sommer 2004 geschlossen werden und wurde 2007 als Evangelische Grundschule wieder eröffnet.

Bild vom Pfarrer Bräuer
Manfred Neumann (Frankfurt/ O.) Bildnis des Pfarrers Heinz Bräuer Ehrenbürger von Eisenhüttenstadt | 1996 | Acryl/Öl | Städtische Galerie Eisenhüttenstadt

Standort - Rauen
Rauen, südöstlich von Berlin gelegen, wurde 1285 erstmalig erwähnt. Der Ort mit seinen fast 2000 Einwohnern liegt am Fuße der gleichnamigen „Rauener Berge“. Von Wäldern umgeben ist Rauen etwa 5 km von Fürstenwalde (an der A12 Richtung Frankfurt/Oder) entfernt. Für die jüngsten Einwohner verfügt Rauen über eine Kindertagesstätte und eine Schule.
Weitere Infos unter: https://rauen.online

Das Kollegium
Das Kollegium aus Schule und Hort besteht aus 8 Lehrern, zwei Sonderpädagogen, fünf Erziehern, einer Studentin und einer FSJ-lerin. Stand 29.06.2021

Kontakt
Evangelische Grundschule in Rauen
Sabine Birnbach – Schulleitung
Cordula Günther – stellvertretende Schulleitung
Madlin Haufe – Sekretariat
Schulstraße 3
15518 Rauen
Telefon: 03361-373717
E-Mail: grundschule-rauen@jusev.de
Facebook: Pfarrer Bräuer Schule
Büroöffnungszeiten
Montag bis Freitag
von 7.30 bis 14.00 Uhr
In der übrigen Zeit bitte auf den AB sprechen