Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Besucher,
herzliches Willkommen auf den Internetseiten der Evangelischen Pfarrer Bräuer Grundschule in Rauen.
Wir haben für das neue Schuljahr 2022 / 2023 noch einen freien Platz in der 1. Klasse.
Im aktuellen Schuljahr haben wir noch freie Plätze in den Klassen 1 und 4.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
🇺🇦🕊 Mit einem Glockenläuten am 3. März 2022 um 12:00 Uhr haben wir am Donnerstag für den Frieden in der Ukraine innegehalten.
Die Schüler*innen haben ihre Gedanken und Gebete für den Frieden aufgeschrieben. 🕊 🇺🇦

Fasching in der Tüte!
Unsere liebe Caro hat heute im Auftrag unserer Lehrerinnen den Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und ein kleines bisschen Faschingsfeeling in der Schule verbreitet.

Erntedank – Spenden für die Jugendhilfe
Am 7. Oktober feierten alle Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Pfarrer Bräuer Schule & Hort eine wunderschöne Erntedankandacht mit einem Anspiel der 3. Klasse.
Es ging um zwei Brüder, die miteinander teilen und sich umeinander sorgen.
Um in unserer Gemeinschaft nicht nur vom Teilen und Danken zu erzählen, sondern es erlebbar zu machen, sammelten die Kinder in ihren Elternhäusern Geldspenden für das Jugendprojekt ALREJU – Neue Wege vom Diakonischen Werk Oderland – Spree e.V..
Die Jugendhilfeeinrichtung betreut als stationäre Kinder- und Jugendbetreuung Minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge, unabhängig von ihrer Nationalität, Kultur und Religion.
Am Freitag, den 29. Oktober trafen sich einige Klassensprecher der Schule und konnten die gesammelten Spenden in Höhe von 410 Euro an Lien, Shuaib, Angelo und Juliane von der Einrichtung übergeben.
Juliane von ALREJU erklärte den Schülerinnen und Schülern was mit den gesammelten Spenden passieren soll. Sie werden in erlebnispädagogische Materialien wie z.B. Teamspiele investiert.
Zum Abschluss verabredeten sich beide Seiten zum gemeinsamen Drachen basteln als Dankeschön.

Informativer Elternabend
Liebe Eltern der Schulanfänger 2022 / 2023,
hiermit laden wir Sie zu unserem informativen Elternabend für das neue Schuljahr recht herzlich ein.
Wann? Donnerstag, 4. November 2021; 19:00 Uhr
Wo? In der Turnhalle an der Pfarrer Bräuer Schule
Schulstr. 3
15518 Rauen
Auf Grund aktueller Bestimmungen bitten wir Sie nur mit einem Elternteil teilzunehmen.
Der Zutritt kann nur für Genesene, Getestete oder Geimpfte erfolgen. Bitte halten Sie Ihren Nachweis am Einlass bereit.
Auf dem gesamten Schulgelände, im Schulhaus und in der Turnhalle besteht Maskenpflicht.
Den Abstand während der Versammlung können wir gewähren.
Bitte geben Sie uns eine kurze Rückmeldung wenn Sie an dem Elternabend teilnehmen möchten.
Sportfest 2021
Am Montag begrüßten wir unsere Klassen mit einem lauten „Sport frei“ in der Turnhalle.
Anschließend konnten unsere Schüler*innen ihre Talente und ihr Können an 6 verschiedenen Stationen unter Beweis stellen.
Wer springt am weitesten an der Weitsprunganlage?
Wer wirft am weitesten beim Schlagballweitwurf?
Nachdem jede Klasse alle Disziplinen durchlaufen hatte, gab es von dem Team aus Hirschluch leckere Hot Dogs auf die Hand.
Ein großer Dank geht an unsere vielen Helfer, die dazu beigetragen haben, dass alles so reibungslos stattfinden konnte.
Am Dienstag in der 6. Stunde wurden die Sieger geehrt.


Lesenacht in der Schule
Die 3. Klasse traf sich mit Frau Lasse am Freitagabend des 19.09.21 zu einer Lesenacht in der Schule.
Mit Taschenlampen suchten sie das Schulgespenst. In jedem Raum befand sich ein versteckter Hinweis, den man nur durch gründliches Lesen bekommen hat.
In den Horträumen haben sie ihre Nachtlager aufgeschlagen. Am Morgen gab es ein leckeres Frühstück.
Tag der offenen Tür am 4. September 2021
Wir stellten uns und unser vielfältiges Angebot vor. Unsere Gäste wurden von Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse durch das Schulhaus geführt und beantworteten Fragen.
In den Räumen stellten die Schule und Hort ihre Fächer und Angebote vor.
In der Cafeteria des Fördervereins gab es leckeren Kuchen und Kaffee und auf dem Schulgelände konnten unsere kleinen Besucher auf der Hüpfburg toben, Fahrzeuge ausprobieren und unseren großzügigen Spielplatz erkunden.
Vielen Dank für das rege Interesse an unsere zahlreichen Besucher am Samstag!
Ebenfalls geht ein großer Dank an unsere freiwilligen Helfer die für einen reibungslosen Auf- und Abbau gesorgt haben, den fleißigen Kuchenbäcker*innen, unseren Kollegen*innen für das Vorbereiten und Präsentieren ihrer Räumlichkeiten
sowie an F. Fiddike der Firma bewefa für das Bedrucken einiger Aufsteller.
Aktuelles aus den Klassen
Was ist Glück, wie sieht es aus, was macht uns glücklich?
Diesen Fragen stellte sich die 6.Klasse bereits im vergangenen Schuljahr. In Zusammenarbeit mit den staatlichen Museen zu Berlin machten wir verschiedene Aspekte von Glück im Kunstunterricht deutlich. Zum Abschluss fuhren wir, gemeinsam mit Frau Günther und Frau Richter, zu einem Projekttag auf die Museumsinsel nach Berlin. Zwei Guides führten uns durch das Neue Museum und wir sahen Werke aus dem alten Ägypten. Ein Highlight war das Betrachten der Nofretete. Auch betrachteten wir u. a. faszinierenden Schmuck und Statuen der Griechen und Römer.
Im Anschlus konnten wir im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung- auch praktisch arbeiten. Mit den beim Rundgang entstandenen Skizzen, von Werken die uns glücklich stimmen oder uns zufrieden machen, konnten wir einen Druck entstehen lassen.
Unser Glücksprojekt hat allen sehr viel Freude bereitet.




Das gesamte Team der Pfarrer Bräuer Schule & Hort wünscht seinen Schüler*innen,
Familien und allen Angehörigen wunderschöne, erholsame und gesegnete Sommerferien!
Abschlussandacht 2021
Traditionell wurde am 23. Juni die Abschlussandacht durch den Pfarrer Herrn Parr aus Storkow abgehalten.
Unsere 6. Klasse führte dafür ein Anspiel vor.
Es wurde gesungen, gelacht, gebetet und Herr Parr sprach uns den Segen.
Abschließend wurde unsere 6. Klasse durch ein Spalier nach draußen geleitet und „rausgeschmissen“.


Sommerfest 2021
Bei schönstem Wetter mit über 30 Grad auf dem Thermometer konnten wir am 18. Juni unser Sommerfest auf dem Schulhof feiern.
Vormittags stand für alle Kinder eine Hüpfburg und ein Spielemobil bereit. Erfrischen konnten sie sich bei den Wasserschlachten und unter dem Rasensprenger.
Später gab es dann kühle rote Brause vom Fass, ausgeschenkt und gesponsert durch Herrn Noack (Festtagsbetreuung Ingo Noack).
Stärken konnten sich alle zum Mittag mit einem leckeren Burger.

Großes Staunen
Am 10. Juni 2021 gab es eine ringförmige Sonnenfinsternis zu beobachten.
Alle Schüler*innen unserer Schule erhielten für die Mittagspause, zu der
das Spektakel seinen Höhepunkt erreichte, spezielle Brillen und konnten dieses
Schauspiel beobachten.

Pflanzen für eine „Prima Klima – Aktion“
Im vergangenen Schuljahr mussten leider einige Bäume auf dem Schulgelände aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Dadurch war der natürliche Sichtschutz zur Straße nicht mehr gegeben und unsere Schüler*innen bedauerten das sehr.
Dank Unterstützung von der Jugendbasis Alpha 1, konnten neue Pflanzen gekauft werden.
Das Beteiligungsprojekt konnte durch die finanzielle Hilfe der Jugendinitiative Fürstenwalde, die sich für Projekte und Interessen von Kindern und Jugendlichen einsetzen, ermöglicht werden.
Frau Redlich besorgte von dem gespendeten Geld, Pflanzen und Sträucher. Als Sichtschutz am Zaun des öffentlichen Spielplatzes auf unserem Schulgelände sowie für eine Verbesserung des Klimas wurde u.a. ein herrlicher Zierapfel gepflanzt, Forsythien, Edelflieder und Hartriegel.
Schüler*innen der sechsten Klasse erklärten sich mit Freude bereit im W-A-T (Wirtschaft, Arbeit, Technik) Unterricht zusammen mit Frau Redlich und Frau Richter an dem Projekt teilzunehmen.
Mit Spaten und fröhlichem Tatendrang gingen die Schüler*innen ans Werk. Nach kurzer Zeit standen die neuen Bäumchen.
Im Schulgarten wurden Naschsträucher, Brombeere, Himbeere, Heidelbeere und Johannisbeere gesetzt.
Eine schöne Erinnerung einen kleinen Baum zu pflanzen und ihn wachsen und gedeihen zu sehen, so wie unsere Schüler der jetzigen sechsten Klasse, die sich im Sommer von unserer Schule verabschieden werden.
Besuchen die Schüler*innen uns in ein paar Jahren vielleicht wieder, werden sie sehen können wie sich die Pflanzen entwickelt haben.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Steinzeitmalereien von der 5. Klasse
Unsere Klasse hat sich in zwei Gruppen aufgeteilt, die eine Gruppe hat den Salzteig gemacht und die andere Gruppe ist raus gegangen und hat Stöcker zum malen gesucht und aus Steinen Pulver hergestellt.
Als beide Gruppen fertig waren, sind wir in den Klassenraum gegangen und habe die Gruppen getauscht.
Jeder hatte dann eine „Leinwand“/Höhlenwand aus Salzteig.
Dann hatte jeder sich einen Stock und Pulver in eine Mischpalette gemacht und auf den Höhlenwänden etwas aus der Steinzeit gemalt.
Als alles fertig war, haben wir es zum angucken in den Flur unserer Schule ausgestellt. Und dann war unser Steinzeitprojekt auch schon vorbei.
Von Julie und Charline, Klasse 5

