Wir laden Euch ein, auf unserem Gelände die Natur mit allen Sinnen zu genießen, gemeinsam zu spielen und Spaß zu haben. Erkundet die vielen lauschigen Plätze, die zum Verweilen einladen und zu gemeinsamen Aktivitäten inspirieren sollen.
Um unsere Einrichtung spielend kennenzulernen, bieten wir für alle Interessenten eine Hirschluchrallye an, die an der Rezeption ausgeliehen werden kann.
Seit Sommer 2019 können wir unseren kleinen Gästen den Weg zu der unglaublich schönen Binnendüne mit einer Fuchspfad-Rally versüßen.
Wir freuen uns auf Euch!
Chillen und Action auf dem Hirschluchgelände
Fussballplatz
Auf unserem neuen Bolzplatz am Weiher könnt ihr Euch auspowern!
Spielplätze
Unsere märkische Heide bietet viel Sand für einen kreativen Zeitvertreib. Spielplätze laden zum Wippen, Rutschen und Schaukeln ein.
Lagerfeuer am Weiher
Genießt einen Abend am Lagerfeuer mit Grillwurst und Stockbrot, beides kann gern in unserer Küche bestellt werden. Getrocknetes Holz findet Ihr in unserem Wald oder kann auch erworben werden.
Tischtennis
Mehrere Plätze auf unserem Gelände laden Euch zu einem Match ein!
Niedrigseilgarten
Unser Erlebnisparcours mit seinen verschiedenen Elementen kitzelt Geschicklichkeit und Teamgeist aus Euch heraus.
Credoweg
Unser Credoweg regt mit seinen verschieden Stationen zum Nachdenken und Innehalten an. Nähere Informationen erhält man an unserem Servicepunkt!
Ballspielen in allen Variationen
Ob Volleyball und Basketball am Weiher, Fußball oder Tischtennis spielen, es gibt viele Möglichkeiten sich aktiv zu betätigen.
Menschenkicker
Unser Menschenkicker geht jetzt in die zweite Saison und ist ein Highlight für alle Altersgruppen.
Barfußpfad
Freiheit muss man barfuß spüren – Schuhe aus und ausprobieren!
Erlebnisbausteine
Ich und die anderen
Es geht um das Bewusstmachen eigener Fähigkeiten und Stärken. Die Übungen bieten eine spielerische Auseinandersetzung mit Fremd- und Selbstwahrnehmung.
Was sagt unsere Körperhaltung aus?
Was kann ich gut und was möchte ich gerne können?
Was finde ich an anderen gut?
Was ärgert mich?
Wie teile ich mich mit ohne andere zu verletzen?
Alter: ab 12 Jahre bis 105 Jahre
Dauer: ca. 3 h
Ansprechpartner*innen: Maria Fus-Bucher, Aldin Bukvic
+49 152 09901859
+49 33678 69570
Teamentwicklung
Menschen, die mit ihrem individuellen Wissen und Fähigkeiten in einer Gruppe zusammen eine Aufgabe bearbeiten, können Fehler im Lösungsweg besser ausschließen.
Voraussetzung hierfür ist dass sie auch tatsächlich als Gruppe zusammenwirken.
Spielerisch entdeckt die Gruppe gemeinsam den Synergie-Effekt.
Alter: ab 10 Jahre
Dauer: ca. 3 h
Ansprechpartner*innen: Maria Fus-Bucher, Aldin Bukvic
+49 152 09901859
+49 33678 69570
Waldspiele
Den Wald mit allen Sinnen, Spiel und Spaß kennen und verstehen lernen.
Faszination und Respekt entwickeln für die kleinen Dinge die uns tagtäglich umgeben und uns beim genaueren Betrachten so fremd, unbekannt und wunderlich erscheinen.
Hinzu kommt Spannendes zum Thema Waldökologie, Himmelsrichtungen, Wetter und Survivaltips.
Alter: ab 8 Jahre bis 105 Jahre
Dauer: ca. 3 h
Ansprechpartner: Steffen Wolf
0171- 6771198
Interaktionsspiele
Das Spiel als Lernfeld – entsprechend einer vorher vereinbarten Schwerpunktsetzung wollen wir mit verschiedensten kooperativen Spielideen experimentieren.
Es wird verhandelt, geschwiegen, balanciert und delegiert.
Wer weiß was dahinter steckt?
Ein attraktiver Spielspaß, bei dem man eine Menge lernen kann.
Alter: ab 7 Jahre bis 105 Jahre
Dauer: ca. 3 h
Ansprechpartner*innen: Maria Fus-Bucher, Aldin Bukvic
+49 152 09901859
+49 33678 69570
Radwanderungen
Der Naturpark Dahme- Heideseen am Rande der Spreewaldes bietet zahlreiche Naturschönheiten, herrliche Wälder, kleine und große Seen mit ihrem Artenreichtum, weite Landschaften.
In Begleitung eines geschichts- und naturkundigen Führers wird die Region per Rad erkundet.
Alter: ab 10 Jahre bis 105 Jahre
Dauer: ca. 3 h
Ansprechpartner: Steffen Wolf
0171- 6771198
Kanutour
In Dreier-Kajaks die Schönheit und Unverbrauchtheit heimischer Seen und Flusslandschaften erkunden.
Hier kreist noch der Adler, brüten Kranich und Eisvogel und mit ein bisschen Glück kann man Sie auch beobachten.
Für Paddelneulinge: keine Bange! Wir beginnen mit einem Paddeltechniktraining mitsamt Wasserverkehrsregeln.
Alter: ab 10 Jahre bis 105 Jahre
Dauer: ca. 3 h
Ansprechpartner: Steffen Wolf
0171- 6771198
Seilaktion
Auf einem selbstgespannten Seil „den Abgrund“ überqueren?
Oder von der Spitze einer 7 m hohen Leiter den Schritt
nach vorne wagen?
Oder wie ein Eichhörnchen durch die Luft segeln?
Im Gruppenverband werden hier schier unbezwingbare Hindernisse überwunden. Das stärkt nicht nur das Selbstwertgefühl des Einzelnen, sondern der gesamten Gruppe!
Alter: ab 10 Jahre bis 105 Jahre
Dauer: ca. 3 – 4 h
Ansprechpartner: Sebastian Redlich
Floßbau
Schwimmt es oder schwimmt es nicht?
Kommen wir damit überhaupt vorwärts?
Diese gemeinschaftliche Aufgabe – als Sinnbild für viele alltägliche Gruppensituationen nutzbar.
Ausgehend von vorgegebenen Materialien und Rahmenbedingungen wird der gruppeneigene Lösungsweg für den Bau eines Floßes begleitet und unterstützt.
Alter: ab 10 Jahre
Dauer: 2-3 h
Ansprechpartnerin: Ivette Linde
0176 45966545
Bogenschießen
Schnupperkurs für Bogenschießen
Kosten: 100€ / Stunde
Gruppengröße: 10 bis 25 Personen
Alter: 10 – 99 Jahre
Dauer: 1 Stunde
Kontakt: Lutz Werner,
Feuertag
Ab 18€/Person (je nach Gruppengröße) können Sie die Geheimnisse des Feuers kennenlernen und seine Kraft bewusst und sicher erleben.
An unserer wind- und regengeschützen Feuerstelle will Feuer unabhängig von der Wetterlage gemacht werden. Anschließend können Sie einen Eintopf über Feuer kochen, oder Stockbrot (unsere Küche stellt den Teig bereit) am Feuer genießen. Für gemütliches und melodisches Beisammensein am Feuer können Sie bei uns eine Gitarre ausleihen.
Feuertag
Wir werden auf verschiedene Arten Feuer machen. Mit nur einem Streichholz ein großes Feuer anzünden, sowie Feuerbohren oder Feuerschlagen ausprobieren. Ganz einfach und ohne Vorkenntnisse. Da springt bei jedem der Funke sofort über.
Für diejenigen, die Feuer und Kochen miteinander verbinden möchten, wird ein integriertes Kochen in einem großen Topf über dem Feuer angeboten. Diesen Feuertopf füllt Ihr dann mit leckeren, frischen Zutaten nach dem Geschmack der Gruppe.
Ulrike Schünke
Feuer machen nach der Methode von Kain Karawahn
Wildnis- und Pflanzenpädagogin
0171-5162811
ulrike.schuenke@gmail.com
www.waldzeit.net
Attraktive Angebote in der Umgebung und im Landkreis Oder-Spree
Strandbad Storkower See
Genießen Sie einen ruhigen und sonnigen Tag im naturbelassenen Strandbad Storkow.
Freizeitpark
„Freizeitspaß für Groß und Klein“
Riesenspielplatz, kleiner Tierpark, Quads, Minigolf – für Jeden ist etwas dabei.
www.freizeitpark-wendisch-rietz.de
Schiffsausflüge
Die Scharmützelsee Schifffahrt hält für Sie Fahrgastschiffe bereit, um Ihnen eines der schönsten Ausflugsgebiete im Land Brandenburg vom Wasser aus zu zeigen.
Bowlingbahn
Herzlich Willkommen
bei der BlackPearl – die schwarze Perle von Storkow – Erlebnisgastronomie mit Restaurant, Bowling & Kegeln.
E-Mail: info@blackpearl-storkow.de
Bootsausleihe
Nichts bietet mehr Erholung als die frische Luft auf dem Wasser, Sonnenschein und die Natur der Umgebung Storkows. Sie haben die Möglichkeit, ihren Tag auf den Storkower See zu erkunden.
IIRRLANDIA - Der MitMachPark
In unserem naturverbundenen Park für die ganze Familie sind Sie genau richtig, wenn Sie mit Ihren Kindern, Enkeln oder Freunden einen erlebnisreichen Tag verbringen wollen.
IRRLANDIA – der MitMachPark lädt zum Suchen, Verirren und Finden, zum Spielen, Toben und Klettern, Murmeln, Rutschen, Schaukeln oder Hopsen, Rätseln und Staunen, Bauen und Basteln, Matschen und Werfen – also wie immer zum Mitmachen – ein.
Kremserfahrt
Zur Verfügung stehen 6 verschiedene Kutschen und Kremser. Somit ist für jeden Anlass, sei es Hochzeit, Geburtstag oder einfache Spazierfahrt das richtige Gefährt dabei. Gewählt werden kann zwischen verschiedenen Touren in schöner und natürlicher Umgebung.
Dombesichtigung
Entdecken Sie die Stadt während eines Stadtrundgangs, besuchen Sie das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt, den Dom St. Marien und natürlich das Museum: Vielseitig, interessant und überraschend.
Burg Storkow
Die Storkower Burg, als älteste Burg Brandenburgs, inmitten von Seen ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren, Wanderungen und Ausflüge in die Region und den Naturpark und ein individueller Veranstaltungsort.
Tiergarten
Zooschule – Unterricht, der Spaß macht!
Sehen, hören, spüren, riechen – in der Zooschule im Heimattiergarten Fürstenwalde ist die heimische Tierwelt mit allen Sinnen erlebbar. Wo könnten Biologie und Sachkunde spannender und anschaulicher unterrichtet werden als hier? Die erlebnisreiche direkte Begegnung regt zum entdeckenden, nachhaltigen Lernen an!
Naturpark Dahme-Heideseen
Der Naturpark Dahme-Heideseen repräsentiert einen typischen Ausschnitt der Jungmoränenlandschaft innerhalb des Ostbrandenburgischen Heide- und Seengebietes.
Reiten am Pfauenhof
Reitanlage für Anfänger und Fortgeschrittene
Die Pferdepension bietet allen Pferdefreunden eine Vielzahl an Reitmöglichkeiten auf Großpferden und Ponys mit fachlicher Anleitung.