Überspringen zu Hauptinhalt


Gemeinsam lernen und leben die Evangelische Grundschule und der Hort unter einem Dach. Unsere christliche Gemeinschaft versteht sich als ein Ort, an dem Kinder erfahren, wie sich Glaube, Kultur und Leben miteinander verbinden. Im Mittelpunkt der Bildungs – und Erziehungsarbeit steht das Kind. Es ist ein Geschöpf Gottes und besitzt eine einzigartige Würde. Wir schätzen und achten uns untereinander und pflegen einen respektvollen Umgang.

Töpferarbeit 1. und 2. Klasse

 

 

  • Pädagogische Angebote

Kochen & Backen, Töpfern, Imkern, Schülerzeitung, Hip Hop, Handarbeit, Schwimmen, Handwerken Hausaufgaben / Individuelle Lernzeit

  • Wissenswertes

Wir sind eine zertifizierte Einrichtung der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“.

  • Der Hort verfügt über

eine Turnhalle
eine Kinderküche
einen Lernort Garten
einen Rollenspielraum
einen Bau- und Konstruktionsraum
einen Kreativraum mit Forscher- und Nähecke und
im Außenbereich ein Naturspielparadies sowie diverse Spiel- und Sportflächen.

  • Unser Team

Wir sind 5 staatlich anerkannte Erzieher*innen, eine Studierende im 3. Studienjahr sowie ein FSJ´ler.
Ramona Redlich     Hortleiterin
Eileen Müller         Kontakterzieherin Klasse 1
Sabine Bogdan      Kontakterzieherin Klasse 2
Kay Schnegulau     Kontakterzieher Klasse 3
Melany Lamb        Kontakterzieherin Klasse 4

Lisa – Marie Leuschner        3. Studienjahr
Silke Glessmann                 1. Ausbildungsjahr

Für unseren Hort bieten wir ab sofort bis August ein Freiwilliges Soziales Jahr an – bei Interesse einfach ganz unverbindlich anrufen.
Wir bieten ab dem Schuljahr 2023 / 2024 eine Ausbildungsplatz zum staatlichen anerkannten Erzieher*innen in unserem Hort an. Bewerbungen nehmen wir ab sofort entgegen.

Aktuelles

Töpfertermine 2023

Mittwoch 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr

Kosten: 5,00 €

10. Mai 2023
7. Juni 2023
5. Juli 2023

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Schließzeiten

Weihnachtsferien
24.12.2022 – 03.01.2023

Winterferien – Kinderbibelwoche
Vom 30.01.-02.02.2023 besuchen wir die Kinderbibelwoche (KIBIWO) im Fürstenwalder Dom.
Am Freitag, 03.02. sind wir wieder im Hort Rauen von 7:00 bis 16:00 Uhr.

Team-/ Besinnungstag und Ausgleichstage für Schule und Hort
15.-17.05.2023
Schule und Hort geschlossen

Brückentag nach Christi Himmelfahrt
19.05.2023

Sommerferien
13.07. und 14.07.2023 und 1. Ferienwoche 17.07. – 21.07.2023
Der Hort ist von 7:00- 16:00 Uhr geöffnet.
2. Ferienwoche 24.07. – 28.07.2023
(Montag bis Donnerstag) Hortfahrt
In dieser Woche (Montag bis Freitag) bleibt der Hort geschlossen.

3./4. Ferienwoche 31.07. – 11.08.2023
Schließzeit

5. Ferienwoche 14.-18.08.2023
Der Hort ist von 7:00-16:00 Uhr geöffnet

6. Ferienwoche 21.08.+22.08.2023 (Montag und Dienstag)
Vorbereitung des neuen Schuljahres 2023/2024
Vom 23.08. – 25.08.2023 ist der Hort von 7:00- 16:00 Uhr geöffnet.

Weihnachtsferien2023/2024
23.12.2023 – 05.01.2024

Der Hortausschuss

  • Elternvertreter
    Frau M. Giese
    Herr R. Beyer
  • Vertreter des Trägers JuSeV
    Frau H.Hubert
    Herr C. Ritter
  • Vertreter des Hortes
    Frau R. Redlich
    Herr K. Schnegulau

Wir bedanken uns bei Ihnen für die rege Beteiligung an der Wahl für den Hortausschuss 2020 – 2022.

Praktika

Für das Schuljahr 2022/2023 bieten wir Auszubildenden der Fachrichtung ErzieherIn Praktikumsplätze an. Für das Freiwillige Soziale Jahr 2022/2023 suchen wir noch junge Menschen. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an die Hortleitung.

Hort an der Pfarrer Bräuer Schule
Ramona Redlich
Schulstr. 3
15518 Rauen
E-Mail: hort-rauen@jusev.de

Einblicke in den Hortalltag

Ansprechperson

Hortleitung: Ramona Redlich
Tel.: 03361-373757
E-Mail: hort-rauen@jusev.de

Öffnungszeiten

Schulzeit:
6:30 Uhr – 8:00 Uhr
14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Ferienzeit und schulfreie Tage:
7:00 Uhr – 16:00 Uhr

Einrichtungskapazität

100 Kinder

Hortbeiträge

Die Hortbeiträge sind gestaffelt nach dem Einkommen der Eltern. Hier kann die aktuelle Liste der Beiträge als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Hortantrag

Für die Klassen 1 – 4 kann hier der aktuelle Hortbetreuungsantrag als PDF-Datei heruntergeladen werden. Bedarfe über Klasse 4 hinaus können mit der Hortleitung besprochen werden und ein Antrag zur Bedarfsfeststellung beim Jugendamt Beeskow gestellt werden.

Hortkonzept

Hier kann das aktuelle Konzept des Hort Rauen heruntergeladen werden.

Partner

  • Evang. Grundschule „Pfarrer Bräuer“
  • Evang. Kirchenkreis Fürstenwalde-Strausberg
  • Förderverein „Rauener Schule und Hort“
  • Kita „Heidehaus“ Rauen
  • Kita „Arche“ Fürstenwalde
  • Keramikwerkstatt Fürstenwalde
  • SG Rauen
  • Stiftung Haus der kleinen Forscher