„Untätigkeit schwächt, Übung stärkt, Überlastung schadet.“
Sebastian Kneipp
Das Konzept Hengstenberg beruht vor allem darauf, dass die Kinder die Bewegungsmaterialien, welche aus Massivholz bestehen, selbst erforschen und ausprobieren. Der Erzieher ist Beobachter und Begleiter und steht den Kindern für Ideen und Impulsen als Berater zur Seite. Kinder brauchen Bewegung um ihre sensomotorische Intelligenz und ihr Gleichgewicht entfalten zu können.
In unserer Einrichtung nehmen wir uns dafür täglich Zeit. Meist ist diese Zeit sowohl in den Gruppenalltag integriert als auch in die Freispielzeit und in der Feriengestaltung.
„Das natürlichste und einfachste Abhärtungsmittel bleibt das Barfußgehen.“ Grundsätzlich ist es uns ein großes Anliegen, dass unsere Kinder sich so viel wie möglich barfuß bewegen.
Die Vorteile sind vielfältig:
- besseres Körpergefühl in Bezug auf ihre Füße entwickeln
- die Fußmotorik wird gefördert
- das Immunsystem des Kindes wird abgehärtet
- ein gesundes Selbstbewusstseins und die Selbstliebe werden gefördert
